Fortpflanzungsgeschwindigkeit

Fortpflanzungsgeschwindigkeit
Fọrt|pflan|zungs|ge|schwin|dig|keit 〈f. 20; Phys.〉 die Geschwindigkeit, mit der etwas, z. B. eine Wellenbewegung, sich ausbreitet, fortpflanzt

* * *

Fọrt|pflan|zungs|ge|schwin|dig|keit, die:
Geschwindigkeit der Fortpflanzung (2):
die F. des Lichtes.

* * *

Fortpflanzungsgeschwindigkeit,
 
Ausbreitungsgeschwindigkeit, Physik: in Wellenvorgängen: 1) die Gruppengeschwindigkeit, mit der sich eine physikalische Wirkung sowie v. a. die Energie fortpflanzt, z. B. die Lichtgeschwindigkeit oder die Schallgeschwindigkeit. Wirkungen brauchen zu ihrer Fortpflanzung eine endliche Zeit; nach der Relativitätstheorie kann dabei die Lichtgeschwindigkeit des Vakuums (c0 = 299 792 km/s) niemals übertroffen werden. 2) die Phasengeschwindigkeit, d. h. die Geschwindigkeit, mit der sich die Phase einer Welle ausbreitet, und die, im Gegensatz zur Gruppengeschwindigkeit, mit der sich die Wirkungen ausbreiten, auch größer als die Lichtgeschwindigkeit sein kann.

* * *

Fọrt|pflan|zungs|ge|schwin|dig|keit, die: Geschwindigkeit der ↑Fortpflanzung (2): die F. des Lichtes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fortpflanzungsgeschwindigkeit — sklidimo greitis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Bangų arba dalelių sklidimo tam tikroje terpėje greitis. atitikmenys: angl. propagation velocity vok. Ausbreitungsgeschwindigkeit, f; Fortpflanzungsgeschwindigkeit, f… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Fortpflanzungsgeschwindigkeit — sklidimo greitis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. propagation speed; propagation velocity vok. Ausbreitungsgeschwindigkeit, f; Fortpflanzungsgeschwindigkeit, f rus. скорость распространения, f pranc. vitesse de propagation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Wellenstirn — bangos fronto sklidimo greitis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. wave front propagation velocity vok. Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Wellenstirn, f rus. скорость распространения волнового фронта, f pranc. vitesse de… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Fortpflanzungsgeschwindigkeit — …   Deutsch Wikipedia

  • Wellenbewegung — Wellenbewegung, ist der Bewegungszustand, in welchem sich ein ausgedehnter Körper befindet, wenn irgend eines seiner Theilchen durch eine äußere Kraft aus der, dem Zusammenhange aller Theilchen entsprechenden Gleichgewichtslage bewegt worden ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kristalloptik — Kristalloptik, Lehre von den optischen Eigenschaften der Kristalle. Die regulär kristallisierenden Körper verhalten sich gegenüber dem Licht wie die amorphen Substanzen, sie sind isotrop, während alle nicht zum regulären Kristallsystem gehörigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Doppelbrechung — Doppelbrechung, Eigenschaft aller amorphen sowie der nicht zum regulären System gehörigen kristallisierten Körper, einen in sie eindringenden Lichtstrahl (a b) in zwei Strahlen (b c und b d) zu trennen (Fig. 1). Fig. 1. Doppelbrechung. Sie ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wellenbewegung — Wellenbewegung. Die Welle ist ein sich fortpflanzender Bewegungszustand eines in seinen einzelnen Teilchen beweglichen Körpers; allgemein nennt man Wellenbewegung die räumlich fortschreitende periodische Zustandsänderung eines Mittels. Zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Paul Gerber — (* 1854; † 1909) was a German physicist. He studied in Berlin from 1872 1875. In 1877 he became a teacher at the Realgymnasium (high school) in Stargard in Pommern. Gerber is known for his controversial work on the speed of gravity and the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”